
Stutenmilch ist reich an Lactoferrin
Lactoferrin erlangt Berühmtheit aufgrund der vielen positiven Studien, die zu diesem speziellen Protein durchgeführt wurden. Unsere Equilac® Stutenmilchkapseln enthalten Lactoferrin in natürlicher Form, das ebenso wie in Muttermilch und Kolostrum in hoher Konzentration in Stutenmilch vorhanden ist.
Erfahren Sie mehr über die Wirkungsweise und Vorteile von Lactoferrin für das Immunsystem, die Darmflora, den antibakteriellen Schutz und mehr.
Was ist Lactoferrin?
Lactoferrin ist ein eisenbindendes menschliches Protein, das in der Muttermilch vorkommt und ein wichtiger Nährstoff für die Entwicklung des Säuglings ist. Lactoferrin wirkt als natürliches Antibiotikum, das das Bakterienwachstum unterdrückt, indem es an Eisen bindet.
Die Einnahme von Lactoferrin als Nahrungsergänzungsmittel dient unter anderem folgenden Anwendungen:
- Stärkung des Immunsystems
- Autoimmunerkrankungen wie Psoriasis, Akne und Ekzeme
- Aufrechterhaltung und Förderung eines gesunden Niveaus nützlicher Bakterien im Darm
- Alterungsschäden vorbeugen
- Regulierung von Bakterien, Viren und Pilzen (antibakteriell, antiviral und antimykotisch)
- Eisenstoffwechsel regulieren
- Eisen nach Bedarf in den Blutkreislauf und in die Zellen transportieren
- Wirkt als Antioxidans
- Transport von Vitamin B12 im Körper
Forschung zu Lactoferrin
Studien haben immer wieder bestätigt, dass dieses entzündungshemmende Protein eine ganze Reihe biologischer Wirkungen hat und das Immunsystem deutlich stärkt.
Neuere Studien zeigen, dass Lactoferrin auch vor Rotaviren, Shigellose, Salmonelleninfektionen und Escherichia coli schützt, die Magen-Darm-Entzündungen und Durchfall verursachen können. Bei Kindern unter 5 Jahren scheinen die Dauer und Häufigkeit von Erbrechen und Durchfall bei Gastroenteritis, die durch das Rota-Virus verursacht werden, durch die Verwendung von Milchprodukten, die Lactoferrin enthalten, verringert zu sein.
Erfahrungen mit Lactoferrin
Klinische Erfahrungen von Anwendern zeigen, dass Lactoferrin einen positiven Einfluss auf Hautinfektionen und andere entzündliche Erkrankungen hat.
Es wurde eine Studie über die Auswirkungen von Lactoferrin auf Akne vulgaris durchgeführt. Patienten im Alter von 18 bis 30 Jahren wurden zufällig ausgewählt, um in einer doppelblinden, placebokontrollierten Studie über 12 Wochen täglich mit 200 mg Lactoferrin angereicherte fermentierte Milch zu trinken. Die Forscher bewerteten ihre Hautgesundheit sowohl zu Beginn als auch am Ende des Experiments hinsichtlich Feuchtigkeit, Talg, pH-Wert und Lipiden auf der Hautoberfläche.
Nach 12 Wochen wurde eine deutliche Verbesserung in der Gruppe beobachtet, der Lactoferrin verabreicht wurde. Der Talggehalt der Lactoferrin-Gruppe nahm im Vergleich zur Placebo-Gruppe um 3,1 % ab. Der Gesamtlipidgehalt auf der Hautoberfläche nahm in beiden Gruppen ab. Die Hauptlipide, Triglyceride und freie Fettsäuren, nahmen in der Lactoferrin-Gruppe am stärksten ab. In beiden Gruppen wurden keine Veränderungen der Hautfeuchtigkeit oder des pH-Werts beobachtet.
Wo kann man Lactoferrin kaufen?
Möchten Sie eine Lactoferrin-Kur machen? Sie können Lactoferrin als Nahrungsergänzungsmittel in Kapseln oder Pulver mit einer Tagesdosis von 150 mg bis 500 mg einnehmen, erhältlich in Apotheken, Drogerien oder Online-Shops.
Einige Lactoferrin-Ergänzungen enthalten eine synthetische Form von Lactoferrin (Apolactoferrin), im Gegensatz zu der natürlichen und besser resorbierbaren Form, die in Equilac® Stutenmilchkapseln enthalten ist.